
Gemeinsam Bildung besser machen
Uns begeistern Menschen und Organisationen, die Bildung besser machen. Wir helfen ihnen dabei, mit Ihrem Einsatz so viel wie möglich zu bewirken – durch innovative Ideen und kluge Konzepte.
So machen wir Bildung besser:

Bildungsprojekte für nachhaltige Veränderungen
Wir helfen Stiftungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und staatlichen Einrichtungen, Veränderungen im Bildungssystem zu initiieren und Bildungsinnovationen zu verbreiten.

Lern- und Lehrmedien für bessere Bildung
Unsere ansprechenden Lern- und Lehrmedien ermöglichen Bildungseinrichtungen und Pädagog:innen, Bildungsinnovationen zu implementieren und ihre Lernkultur weiterzuentwickeln.

Konzepte und Tools für interaktive Events
Mit innovativen Ideen und praktischen Tools gestalten wir interaktive Events, die Menschen zusammenbringen und dafür begeistern, ihr Thema gemeinsam voranzubringen.
Eigene Projekte
Aus unserer Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen entwickeln und realisieren wir eigene Projekte:

Der Klassenrat – Gemeinschaft fördern. Kompetenzen bilden. Demokratie lernen.
Mit der Initiative „Der Klassenrat“ unterstützen wir Pädagog:innen, die den Klassenrat als Instrument der Demokratiepädagogik einführen möchten.
Die Mitmach-Sets zum Klassenrat und weitere Materialien machen die Einführung des Klassenrats ganz einfach – und sind inzwischen in über 50.000 Klassen in ganz Deutschland erfolgreich im Einsatz.

fillip – Der digitale Co-Moderator für interaktive Events
fillip hilft Redner:innen, Moderierenden, Veranstaltenden und Lehrenden dabei, Interaktionen in großen und kleinen Gruppen zu gestalten. Mit der App fillip können sich die Teilnehmer:innen digital einbringen und zu Wort kommen – in Diskussionen, Arbeitsphasen oder Umfragen.
Gerade ist fillip ein Prototyp, den wir mit unseren Kund:innen und Interessierten testen.


inHeft – Der individuelle Lernbegleiter für Schulen
Das inHeft begleitet Schülerinnen und Schüler einer Schule ein ganzes Jahr lang durch den Schulalltag: als schuleigenes Hausaufgabenheft, als Logbuch oder als individueller Schulplaner. Schulen erstellen mit unserem Online-Konfigurator aus über 100 Seitenvorlagen und vier Designs das inHeft genau so, wie sie es brauchen.
Nach acht spannenden Jahren wird das inHeft zum Schuljahr 2020/2021 eingestellt.
Unsere Themen
Wir entwickeln Konzepte und Lösungen für bessere Bildung und mehr Demokratie.

Wir verstehen Digitalisierung und Technologie als Triebfedern für die weitere Entwicklung und denken beides deshalb immer mit.
Aus unserem Blog
Ein besondere Freude: Neue Website für den Kinderladen bambino
Eigentlich kommt es bei uns selten vor, dass unser Kunde ein Kindergarten ist – auch wenn in vielen Projekten, die wir begleiten und unterstützen, Kindertagesstätten zum Teilnehmerkreis und zur Zielgruppe gehören. In diesem Fall freuen wir uns darüber, eine Ausnahme...
Neuigkeiten zur Partizipation und Demokratie
In der dritten Ausgabe der Neuigkeiten zur Partizipation und Demokratie 2014 haben wir für die Serviceagentur "Ganztägig lernen" Rheinland-Pfalz und die Koordinierungsstelle "Demokratie lernen und leben" Rheinland-Pfalz einen Ausblick auf das nächste Schuljahr...
Demokratie-Tag 2014: Anmeldephase gestartet
Bereits zum zweiten Mal wird der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz als die „Messe für Kinder- und Jugendbeteiligung“ stattfinden. Unter dem Motto „Einmischen & Mitgestalten“ sind Engagierte und Interessierte zum Mitmachen eingeladen. Ausstellungsständen, Workshops, Filmen und Diskussionen soll wieder eine lebendige und vielfältige Plattform für Weiterbildung, Informationen, Austausch und Vernetzung entstehen.
Der Demokratie-Tag 2013 in Bildern
Den vollständigen Veranstaltungsrückblick findet ihr auf www.demokratietag-rlp.de. beta - Die Beteiligungsagentur unterstützt seit 2010 den Veranstalterkreis des...
In der 1a an einem Freitag im Juni
Der Klassenrat an der Grundschule Am Lemmchen in Mainz Der sechsjährige Felix* ist schon ein alter Hase. Nachdem die Kinder der Klasse kleine Holzbänke in die Raummitte gestellt haben, schlägt er routiniert den Klangstock und sagt mit fester Stimme: "Hiermit eröffne...
Der Klassenrat an der Erich Kästner Realschule
Wie funktioniert der Klassenrat? Wie gelingt die Einführung? An der Erich Kästner Realschule plus Ransbach-Baumbach ist der Klassenrat seit Jahren in allen Klassen fest verankert. Im einem neuen Film berichten SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern über ihre Erfahrungen mit der strukturierten Einführung des Klassenrates.